Einhards-Basilika, Michelstadt-Steinbach

Romanische Basilika wieder „behütet“

Geschichte

Die Einhards-Basilika in Steinbach gehört zu den wenigen fast vollständig erhaltenen Bauwerken des 9. Jh. in Deutschland. Das 1164 errichtete Dachwerk ist eines der ältesten erhaltenen Dachwerke in Deutschland. Es blieb bis heute in seinen wesentlichen Teilen unverändert erhalten, wurde aber 1540 durch Einbauten ergänzt.

Schäden

Starke Neigung der Gespärre bei fehlender Längsaussteifung. Witterungs- und Überlastungsschäden. Zersetzung von Bauhölzern infolge einer früheren Behandlung mit Alaun.

Aufgabe

Sicherung der Standsicherheit des Dachwerks möglichst unter Beibehaltung der Verformungen und auch aller schadhaften historischen Bauteile inkl. der Dachlattung durch Hinzufügen von Sicherungen aus Eichenholz und Stahl.

Planungs- und Bauzeit: 2008 - 2009
Projektkosten: 1,3 Mio. €
Bauherr: Land Hessen

D - 64297 Darmstadt-Eberstadt
Mühltalstraße 57
Telefon 0 61 51 . 4 80 28
Fax 0 61 51 . 4 42 93
kontakt@studio-baukultur.de
Impressum | Datenschutz

Einhards-Basilika, Michelstadt-Steinbach

Historische Fotografie von 1884

Das Dachwerk nach der Abnahme der Deckung

Der klaffende Riss eines Deckenbalkens wurde mit Doppelgewindeschrauben fixiert

Wiedereindeckung, z.T. mit nachgefertigten handgestrichenen Biberschwanz-Ziegeln