Geschichte
Das Gymnasium Edith-Stein-Schule ist aus der ehemaligen Ursulinenschule als
höhere katholische Mädchenschule hervorgegangen. Seit Ende der 1950er Jahre
ist die Schule bis in die 1980er Jahre in vier Bauabschnitten für aktuell
ca. 1500 Schüler erweitert worden.
Aufgabe: Einbau von neuen Nutzungsbereichen
- Umbau von ehemaligen Klassenräumen in Bibliothek und Lernzentrum mit Schüler- und Lehrerarbeitsplätzen.
- Umbau der bestehenden Küche mit Speisesaal zur Essenausgabe.
- sicherheitstechnische Themen:
Ertüchtigung von Brandschutzabschnitten, Einbau von
Brandschutzunterdecken und Mängelbeseitigung Elektroanlagen.
- energetische Fassaden- und Dachsanierungen und Sanierung von Klassen- und Fachräumen sowie Turnhallen
Nutzfläche: ca.10.000 qm
Umbauter Raum: ca. 35.000 cbm
Planungs- und Bauzeit: seit 2003
Projektkosten 2003-2013: bisher 5,3 Mio €
weitere Bauabschnitte folgen
Bauherr: Stiftung Edith-Stein-Schule, Darmstadt